BeRTA - Die einzige All-In-One Grünfassade.
Das All-In-One Sorglos-Paket für alle, die es einfach und unkompliziert mögen.
Inkludierte Leistungen:
- Persönlicher Vor-Ort-Termin
- Beratungsprotokoll inkl. BeRTA-Modulkonfiguration
- Visualisierung für Ihr Gebäude
- Umsetzungsvarianten (Anzahl und Art der Module) inkl. Detailkosten für das Gesamtprojekt
- Individuelle Grünfassaden-Detailplanung für Ihr Gebäude
- Zusammenstellen der erforderlichen Unterlagen
- Vorbereiten der Verkehrsverhandlung (behördliche Verhandlung zur Genehmigung der Aufstellung der Module im öffentlichen Raum)
- Zusammenstellen der erforderlichen Unterlagen
- Einreichen der Grünfassaden-Förderung
- Faserzement-Pflanztrog in Naturgrau oder Anthrazit (alle RAL-Farben als Aufpreis möglich) mit integriertem Wasseranstau und Kontrollschacht
- Schichtweiser Substrat-Aufbau (VfB-Zertifizierung A)
- 2 Kletter-Schling- oder Rankpflanzen je Modul (Auswahl je nach Ausrichtung und Fassadenbeschaffenheit aus ca. 10 Varianten möglich)
- je Modul Seil-Rankhilfen für mind. 8-12 Quadratmeter Begrünung
- Lieferkosten für die Zustellung der BeRTA-Module zu Ihrem Gebäude
- Aufstellung der BeRTA-Module inkl. Bepflanzung durch Fachleute
- Errichtung der Rankhilfen durch Fachleute
- Abnahme der Grünfassade durch Fachleute
- Übergabe an Sie, inklusive Anleitung zur weiterführenden Pflege Ihrer Grünfassade
Preis und Förderungen:
- inkl. aller oben angeführter Leistungen
- exkl. Bescheidgebühren der Stadt Wien (nur bei Benützung von öffentlichem Grund, derzeit ca. € 55 pro Bescheid)
- inkl. Soft-Storno
- Kosten weiterer Module siehe Preisliste
Förderungen in Wien: Die Stadt Wien fördert straßenseitige Fassaden mit bis zu € 5.200,- (inkl. MwSt.) und hofseitige Fassaden mit bis zu EUR 3.200,- (inkl. MwSt.). Unternehmer*innen können zusätzlich eine Kofinanzierung durch OekoBusiness Wien von bis zu EUR 1.320,- in Anspruch nehmen. Der Gesamtbetrag ist auszulegen, die etwaige Förderung wird im Nachhinein gegen Vorlage der Rechnungen ausbezahlt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Förderung bzw. Kofinanzierung. Details zu den Förderungen
Wir verrechnen Ihnen in all diesen Fälle lediglich die schon erbrachten Leistungen. Näheres zum Soft Storno und den anfallenden Kosten finden Sie hier.
Optionale Leistungen:
- weitere Module (siehe Produktübersicht BeRTA)
- Individualisierung der Module, wie z. B. weitere Pflanzen (Unterpflanzung), größere Pflanzen, andere Rankhilfen, mehr Ankerpunkte, andere RAL-Farben der Tröge, etc.
- Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt (nur bei denkmalgeschützten Gebäuden erforderlich)
- Abstimmung mit der Eigentümer*innengemeinschaft
- Vertretung bei Verkehrsverhandlung, falls von Stadt Wien ausgeschrieben (kann bei der Benützung von öffentlichem Grund von der Behörde vorgegeben werden)
- Pflege der Grünfassade inkl. Bewässerung
Hinweis für die Aufstellung auf öffentlichem Grund: Dafür müssen in Wien gewisse Rahmenbedingungen erfüllt sein (z.B. Mindestbreite des Gehsteigs). Der BeRTA-Quick-Check bietet eine erste kostenfreie und unverbindliche Einschätzung, ob eine Begrünung auf öffentlichem Grund (in Wien) mit BeRTA möglich sein könnte, und zwar egal ob Sie Mieter*in, Eigentümer*in oder Hausverwaltung sind.