Solide Basis
Der Pflanztrog bildet die Basis von BeRTA
Außen ist er robust und widerstandsfähig – in seinem Inneren stellt er den Lebensraum für die Pflanzen zur Verfügung.
Der stabile BeRTA-Trog bietet den Pflanzen verlässliche Bedingungen. Er ist frostbeständig und durch sein integriertes Wasserreservoir muss auch in heißen Sommern nur ein- bis zweimal pro Woche gegossen werden.
Material: Faserzement
Abmessungen:
1,2 cm Wandstärke
100 cm Länge
40 cm Breite
80 cm Höhe
Fassungsvermögen: 300 Liter
Gewicht (mit Substrat/gewässert): 440kg
Farbe: Naturgrau, Anthrazitgrau
(weitere RAL-Farben auf Anfrage)
Außen
Langlebig
Der Trog ist auf eine hohe Lebensdauer ausgelegt: Er lässt sich leicht reinigen, ist frostsicher, UV- und feuerbeständig, und stabil gegen mechanische Einwirkung von außen und Vandalismus. Das Material des Troges hält Korrosion durch stehendes Wasser und Witterungseinflüssen stand. Der Trog ist außerdem recyclebar, aus natürlichem Material und mit natürlicher Oberfläche.
Intelligent
Durch den Wasservorrat im Trog muss nicht so oft gegossen werden. Auch wenn es einmal besonders heiß ist, sind die Pflanzen gut versorgt. Der Wasserpegel lässt sich von außen überprüfen. Ein Notüberlauf lässt überschüssiges Wasser abfließen.
Auch die Kombination mit einer automatischen Bewässerungsanlage ist möglich.
Flexibel
Der Trog ist so beschaffen, dass er mit verschiedenen Materialien, Pflanzenarten und gegebenenfalls Erweiterungen wie Bewässerungssystemen kombinierbar ist.
Auch auf unebenem Untergrund lässt er sich aufstellen.
Kompakt
Der Trog ist möglichst kompakt dimensioniert. Daher eignet er sich auch für die Aufstellung im öffentlichen Raum, z.B. auf Gehsteigen.
Damit die Pflanzen gut wachsen können, ist er 80cm hoch und hat ein Mindestvolumen von 300 Liter.
Innen
Bei qualitativ hochwertigen und langlebigen Begrünungen benötigt die Pflanze über Jahre hinweg verlässliche Bedingungen im Wurzelbereich: ausreichend Wasservorrat, Nährstoffe, Durchlüftung und Strukturstabilität. Diese Anforderungen werden durch einen schichtweisen Aufbau von oben nach unten erfüllt:
Mineralische Mulchschicht: schützt vor Austrocknung, unerwünschtem Beikraut und Unrat.
Vegetationssubstrat: auf die Pflanze abgestimmte Mischung an grob- bis feinporigen Bestandteilen aus mineralischer und organischer Quelle. Das Substrat stellt Wasser und Nährstoffe zur Verfügung und bildet somit die Lebensgrundlage der Wurzeln.
Filterschicht: sorgt dafür, dass nötige Feinteile des Substrates nicht ausgewaschen werden.
Drainage und Speicherebene: garantiert die richtige Wassermenge – ausreichend Vorrat, ohne dass der Trog überläuft.

Die eingesetzten Komponenten wie Substrate, Filtervlies und Drainageebene besitzen die VfB Zertifizierung A.
Der Verband für Bauwerksbegrünung verleiht die Zertifizierung A einzelnen Aufbaukomponenten gemäß den Richtlinien der ÖNORM L1131 und sorgt so für qualitätsgesicherte Materialien.